Warum die Maßnahmen notwendig sind

Die Grundschulen „Auf der Insel“ und „In der Senne“ in Augustdorf brauchen bald große Veränderungen. Sie müssen saniert und erweitert werden. Das ist wichtig, damit wir heute und in Zukunft gut lernen können.

In Augustdorf gibt es immer mehr Kinder im Grundschulalter. Darum brauchen wir mehr Platz in den Schulen. Sonst passen nicht alle Kinder in die Klassen. Die Schulen müssen größer werden, damit alle gut lernen können.

Grafik zur Entwicklung der Schülerzahlen und Klassenanzahl der Grundschulen in Augustdorf von 2024/2025 bis 2037/2038. Die Anzahl der Klassen bleibt größtenteils konstant, während die Schülerzahl zwischen 560 und 609 schwankt. Im Schuljahr 2027/2028 wird der höchste Wert von 601 Schülern erreicht. Prognostisch steigt die Schülerzahl bis zum Schuljahr 2032/2033 wieder auf 609 an.

Die Schulgebäude sind alt und nicht mehr passend für modernen Unterricht. Es fehlen Gruppenräume und offene Lernbereiche. Nach der Sanierung gibt es Räume, in denen Kinder besser zusammen lernen können. Die Schulen werden auch barrierefrei, damit alle Kinder mitmachen können.

Grundriss der Grundschule Senne im Erdgeschoss mit Cluster-Struktur. Die Grafik zeigt verschiedene Räume, darunter Lehrerzimmer/Teamraum, sechs Klassenräume, fünf Gruppenräume und einen offenen Lernbereich. Die Räume sind symmetrisch entlang eines zentralen Flurs angeordnet, der an beiden Enden Eingänge hat. Der offene Lernbereich ist in der Mitte auf der rechten Seite platziert, umgeben von Gruppenräumen und Klassenräumen.

Die Schulen müssen auch technisch erneuert werden. Alte Technik und Energieanlagen sind nicht gut. Neue Technik spart Energie und sorgt für ein besseres Raumklima. Das ist gut für Kinder und Lehrer.

Immer mehr Kinder brauchen Betreuung auch nach dem Unterricht. Die Erweiterungen schaffen mehr Platz für Ganztagsangebote.