Augustdorf 2040: Unsere Heimat, weitergedacht
Augustdorf ist unsere Heimat – und sie hat Zukunft. Ich möchte gemeinsam mit euch eine Idee davon entwickeln, wie unser Ort 2040 aussehen soll: moderner, lebendiger, lebenswerter. Ohne die Wurzeln zu vergessen.

Augustdorf ist ein Ort mit Geschichte – und mit Zukunft. Ich möchte gemeinsam mit den Menschen hier vor Ort daran arbeiten, wie unser Augustdorf im Jahr 2040 aussehen soll. Das ISEK aus dem Jahr 2017 war ein wichtiger Anfang. Einige Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt – aber viele Fragen sind noch offen: Was wird aus der Freibadfläche? Wie nutzen wir die Rühlmannstätte sinnvoll? Wo müssen unsere Straßen dringend saniert werden? Ich glaube: Die besten Antworten finden wir gemeinsam. Deshalb setze ich mich für einen breiten Beteiligungsprozess ein, bei dem alle mitreden können. Augustdorf soll nicht von oben herab geplant werden – sondern von innen heraus wachsen. Schritt für Schritt. Mit Respekt vor dem, was war, und Mut für das, was kommt.
Ich möchte in den ersten Jahren als Bürgermeister einen Plan entwickeln. Hierbei soll es sich nicht um einen Sprint, sondern um ein langfristiges Ziel handeln. Dieses möchte ich gemeinsam mit euch umsetzen. Aus diesem Grund nenne ich diesen Plan „Augustdorf 2040“.

Augustdorf im Einklang mit der Senne
Unsere Lage inmitten der Senne ist einmalig – und eine Verantwortung. Besonderen Fokus möchte ich auf die Energiezukunft unserer Gemeinde legen: Ich will prüfen, wo und wie wir in Augustdorf erneuerbare Energien nutzen können – etwa durch Photovoltaik auf[…]

Bürgerbeteiligung als Schlüssel zum Erfolg
Ich glaube fest daran: Die besten Ideen entstehen, wenn wir sie gemeinsam entwickeln. Deshalb will ich Bürgerbeteiligung zu einem Grundpfeiler meines Handelns machen. Ob Online-Beteiligung, Bürgerräte, Werkstattgespräche oder Jugendforen – ich will, dass alle mitreden können. Gerade beim ISEK,[…]

Wohnen in Augustdorf: Bezahlbar, bedarfsgerecht, zukunftsfähig
Augustdorf wächst – und damit steigt der Bedarf an gutem, bezahlbarem Wohnraum. Ich setze mich dafür ein, dass wir neue Wohngebiete nachhaltig entwickeln und dabei unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen: Familien, Alleinstehende, Seniorinnen und Senioren brauchen verschiedene Wohnformen. Aber auch besser[…]

Mobilität: Umweltfreundlich, barrierefrei, zukunftsgerichtet
Mobilität ist mehr als nur Autofahren. Ich will dafür sorgen, dass sich alle in Augustdorf sicher und komfortabel fortbewegen können – zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto. Wir brauchen sichere Gehwege, mehr Radverbindungen, gute ÖPNV-Anbindung[…]

Straßenausbau in Augustdorf: Was ist der aktuelle Sachstand?
Straßenbau ist ein wichtiges, aber auch sensibles Thema. Viele Bürgerinnen und Bürger sorgen sich um hohe Kosten und lange Bauzeiten. Deshalb ist mir Transparenz besonders wichtig. In Augustdorf stehen derzeit mehrere Ausbaumaßnahmen an – teils nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG),[…]

Was wird aus dem Freibadgelände? Neue Ideen für einen alten Ort
Das ehemalige Freibadgelände liegt seit Jahren brach – doch sein Potenzial ist riesig. Ich bin überzeugt: Hier kann ein neuer Ort der Begegnung entstehen. Ob generationenübergreifender Freizeitfläche, Bürgergarten (Bürger pflegen einen gemeinsamen Garten), neue Wohnformen (z. B. Mehrgenerationenhäuser) oder[…]

Die Rühlmannstätte: Ein Stück Geschichte mit Zukunftspotenzial
Die Rühlmannstätte ist ein historisch bedeutender Ort in Augustdorf. Viele Jahre wurde über ihre Zukunft diskutiert – nun ist es an der Zeit, konkrete Schritte zu gehen. Als Bürgermeister will ich, dass die Rühlmannstätte Teil eines nachhaltigen Nutzungskonzepts wird.[…]

Städtebauförderung: Wie Fördermittel unsere Gemeinde voranbringen können
Die Städtebauförderung ist ein Instrument von Bund und Ländern, um Kommunen bei der Erneuerung und Entwicklung von Siedlungsbereichen zu unterstützen. Sie hilft nicht nur bei der Modernisierung von Gebäuden oder der Verbesserung öffentlicher Plätze – sie fördert auch den[…]

ISEK und Städtebauförderung – Was steckt dahinter?
Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept – kurz ISEK – ist unser Werkzeug, um die Zukunft Augustdorfs strukturiert zu gestalten. Es geht darum, Stärken und Schwächen unserer Gemeinde zu analysieren und daraus konkrete Projekte für die nächsten 10 bis 15 Jahre[…]

Augustdorf weiterdenken – Zukunft gestalten mit Vision und Verantwortung
Wie wollen wir im Jahr 2040 in Augustdorf leben, wohnen und arbeiten? Diese Frage steht im Mittelpunkt meiner Arbeit als Bürgermeister. Ich bin überzeugt: Unsere Heimat braucht eine klare Perspektive für die kommenden Jahrzehnte. Dabei geht es um mehr[…]